Gönnen Sie sich Blumen und Bier in Laško, Slowenien

Blumen und Bier Festival in Laško

Überall in Slowenien und im gesamten südosteuropäischen Raum ist der Name Laško ein Synonym für die grünen Flaschen und Dosen des lokal hergestellten Pils der Marke Zlatorog.

Die Wahrheit ist, dass Laško und Bier in Slowenien fast dasselbe sind. Das ist an sich schon keine kleine Leistung, wenn man bedenkt, wie klein diese mittelalterliche Stadt mit ihren 3.600 Einwohnern ist. Aber Laško, Slowenien, hat noch mehr zu bieten als seine weltweit anerkannte Brautradition. 

Laško, Slowenien auf einen Blick

Die Stadt Laško selbst gehört zu den ältesten durchgängig bewohnten Siedlungen Sloweniens mit einem kompakten alten Stadtkern, der eine beneidenswerte Lage inmitten der malerischen Täler und sanften Hügel hat, die sich vom Fluss Savinja aus in alle Richtungen erstrecken. 

Die Umgebung wartet darauf, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Interessant ist dabei, dass der Ort schon lange vor der kommerziellen Bierherstellung in großem Stil für seine Thermalquellen und deren Heilkraft bekannt war. Mitte des 19. Jahrhunderts war dies sogar der Lieblingsurlaubsort von Kaiser Franz Joseph von Österreich.

Seitdem hat sich das Thermalbad von Laško zu einem der wichtigsten touristischen Zentren und Kurorte in ganz Slowenien entwickelt, und die modernen Hotels sind das ganze Jahr über mit Gästen aus aller Welt belegt.

Thermalbad von Laško touristisches Zentrum mit modernen Hotels
Thermalbad von Laško zu einem der wichtigsten touristischen Zentren und Kurorte in ganz Slowenien entwickelt. (Foto:Thermana Laško)

Ein weiteres Thermalzentrum befindet sich einige Kilometer südlich von Laško in Rimske Toplice, einem charmanten Dorf, das im Vergleich zum Komplex in Laško selbst kleiner ist. Es wurde vor nicht allzu langer Zeit renoviert und wird für seinen hohen Wert geschätzt. 

In anderen Teilen der Gemeinde sind die Hauptattraktion die Überreste des Katharinenklosters aus dem 12. Jahrhundert in Jurklošter, das etwa 15 Kilometer östlich von Rimske Toplice liegt. Auch die imposante Siedlung Zidani Most, die hoch über dem Zusammenfluss von Savinja und Sava im äußersten Westen der Region liegt, ist einen Besuch wert. 

Jurklošter – die Überreste des Katharinenklosters aus dem 12. Jahrhundert in Jurklošter, das etwa 15 Kilometer östlich von Rimske Toplice liegt.

Auch die Europäische Kommission erkannte die berühmten Thermalquellen und Biertraditionen von Laško zusammen mit dem reichen Natur- und Kulturerbe der Region an und erhielt 2013 sogar den renommierten EDEN-Preis (European Destination of Excellence). Die Stadt wurde auch mit dem „Slovenia Green Destination Bronze“ und dem Zertifikat des „Green Scheme of Slovenian Tourism“ ausgezeichnet.

Das wichtigste Ereignis ist jedoch nach wie vor das Bier: Rund 150.000 Besucher strömen jeden Sommer zum Bier- und Blumenfest in die Region. Man kann es sich als Sloweniens eigene Version des Oktoberfestes vorstellen, nur diesmal mit billigerem Bier und mehr Blumen. All das kann man nach einer 10-minütigen Zugfahrt oder Fahrt südlich von Celje genießen. 

Laško Brauerei Tour 

Die Brauerei Laško wurde bereits 1825 von einem lokalen Hersteller von Lebkuchen gegründet und befand sich ursprünglich im Gebäude des Valvasorjev Špital im Stadtzentrum. Das Flaggschiff Zlatorog in Laško ist das bei weitem berühmteste Bier in Slowenien und ein fester Bestandteil der Speisekarten von Kneipen und Restaurants in den ehemaligen jugoslawischen Staaten und darüber hinaus. 

Laško Brauerei Tour

Wenn Sie mehr über das gleichnamige Gebräu von Laško erfahren möchten, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an einer spannenden Brauereibesichtigung teilzunehmen. Diese Tour beinhaltet einen Halt im Museum der Stadt, wo Sie die gut präsentierten Exponate durchstöbern können, die die fast 200-jährige Brauereigeschichte von Laško umreißen. Dazu gehört auch der kurzlebige Versuch, Wasser aus den heilenden Thermalquellen der Stadt für das Verfahren zu verwenden. 

Vom Museum aus geht es quer durch die Stadt zu den hochmodernen Einrichtungen von Laško und einer der größten Brauereien der Region, die mit der obligatorischen Bierverkostung abgeschlossen wird. Diese Tour durch Laško sollten Sie auf keinen Fall verpassen, wenn Sie die Gelegenheit haben, diese schöne slowenische Stadt zu besuchen. 

Laško-Museum 

  • Das bemerkenswerte kleine Museum, das in einer wunderschön renovierten Villa am Rande des Hauptplatzes der Stadt untergebracht ist, wurde erstmals 1910 an einem anderen Ort eröffnet.
  • Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Stadt und der umliegenden Region zu würdigen und zu bewahren. Die Sammlung des Museums ist in drei Hauptbereiche unterteilt. 
  • Dazu gehören der Kurtourismus und das Bierbrauen in Laško, die Stadt im Wandel der Zeit und die geologische Geschichte der Region mit Fossilien und archäologischen Funden.
  • Das Museum veranstaltet auch gelegentliche Ausstellungen. 

Burg Tabor 

Die Burg Tabor, die auf einem kleinen Hügel östlich des Stadtzentrums liegt, ist leicht zu Fuß zu erreichen und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Flusstal, das sich in beide Richtungen schlängelt, und die Stadt direkt darunter. 

Burg Tabor in Laško, das renommierte Restaurant Pavus, einen sehr beliebten Hochzeitssaal
Heute beherbergt die Burg Tabor in Laško das renommierte Restaurant Pavus, einen sehr beliebten Hochzeitssaal und einen schönen Sommergarten. 

Die Burg wurde wahrscheinlich im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut und ging kurz darauf in den Besitz der Grafen von Celje über. Sie waren über viele Generationen hinweg im 14. und 15. Jahrhundert die mächtigste Familie der Region. 

Im Jahr 1487 brannten die Türken die Burg bis auf die Grundmauern nieder, und bald wurde sie als Lager genutzt, bevor sie in den folgenden zwei Jahrhunderten zu einer Ruine zerfiel. Mitte der 1980er Jahre erwarb die Brauerei Laško die Burg und ließ sie restaurieren. Heute beherbergt die Burg das renommierte Restaurant Pavus, einen sehr beliebten Hochzeitssaal und einen schönen Sommergarten. 

Das Haus von Anton Aškerc

Das Familienhaus des legendären slowenischen Dichters Anton Aškerc, das sich in der Nähe von Rimske Toplice im Dorf Senožete befindet, kann nicht nur von Touristen besichtigt werden. Der eigene Großneffe des Dichters leitet das Haus und hat es in ein Museum verwandelt. 

Hier können die Besucher die Werke des Dichters und einige traditionelle Einrichtungsgegenstände wie die schwarze Küche besichtigen, die zu seinen Lebzeiten in Slowenien weit verbreitet war. Beliebt für seine romantischen Balladen und epischen Gedichte. Der Park und die Umgebung des Hauses sind ebenfalls restauriert worden und eignen sich für einen besinnlichen und entspannenden Spaziergang nach dem Besuch der Ausstellung. Im Haus befindet sich auch ein kleiner Laden, der eine feine Auswahl an handgefertigten Produkten aus der Region anbietet.

Artikel aus derselben Kategorie:

Close